25.05.2023: Legal Tech in a nutshell, BeckBewerberTag 2023, München
05.05.2023: Blick in die Zukunft – ein Versuch, Vortrag auf der Veranstaltung „Legal Tech, Legal Design, K.I. – Die Herausforderung der Digitalisierung
für die deutsche Rechtsordnung“, Deutscher AnwaltVerein/Law – Made In Germany, Berlin
04.05.2023: Vom Papier zum Pixel – und was kommt danach? Abschlusskeynote auf der Legal Revolution 2023, Nürnberg
05.04.2023: Legal Tech: Ausgewählte aktuelle Projekte im Bayerischen Staatsministerium der Justiz, Vortrag anlässlich eines Grundlagenseminars von Frau Prof. Dr. Beate Gsell, LMU München, zum Thema „Legal Tech in der Justiz“, München
03.03.2023: Die Videoverhandlung im Zivilprozess, Beitrag im Rahmen des Forschungskolloquiums der Georg-August-Universität Göttingen, Lehrstuhl Prof. Dr. Philipp Reuß, zum Thema „Herausforderungen der Prozessrechtsdigitalisierung“, Göttingen/online
24.02.2023: Digitale Beweissicherung im Spiegel des deutschen und österreichischen Prozessrechts, 26. Internationales Rechtsinformatik Symposion (IRIS), Salzburg, gemeinsam mit Mag. Katharina Bisset, MSc
08.11.2022: Podiumsdiskussion zum Thema „Wandel auch in der Aus- und Weiterbildung“, 1. Digital Justice Summit, Berlin
13.10.2022: Online-Interview im Rahmen der Veranstaltung „Zukunftswerkstatt – Die Justiz im Zeitalter der Digitalisierung“, Deutsche Richterakademie Trier
09.07.2022: Podiumsdiskussion zum Thema „Erneuerung der Ausbildung durch Legal Tech“, Telemedicus Sommerkonferenz 2022, Berlin
26.06.2022: Podiumsdiskussion zum Thema „Technologische Umbrüche in der Justiz – Welche Antworten gibt das Studium?“, Junikonferenz von ELSA Passau, Universität Passau
24.06.2022: Im Kampf gegen Rechtsverstöße im Internet: Vorstellung des österreichischen Beweissicherungs-Tools „NetzBeweis“ und zivilprozessrechtliche Einordnung nach deutschem Recht, Denkfabrik Legal Tech, Bayerisches Staatsministerium der Justiz, München, gemeinsam mit Mag. Katharina Bisset
16.02.2022: (Legal) Design Thinking, Innovationstag Legal Tech, Veranstaltung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz für bayerische Rechtsreferendar:innen
12.01.2022: Mehr Rechtssicherheit für Legal Tech-Unternehmen durch das Legal Tech-Gesetz?, Ringvorlesung Legal Tech, Universität Passau
16.12.2021: Podiumsdiskussion zum Thema „Erfolgreich Publizieren für Jurist*innen“, breaking.through x interact law
20.07.2021: Rechtliche Aspekte des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA), Gemeinschaftsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein, Landesgruppe Bayern, mit der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit, Webinar zum Thema „Technische und rechtliche Aspekte des elektronischen Rechtsverkehrs zwischen Bayerischer Verwaltungsgerichtsbarkeit und Anwaltschaft“
05.02.2021: Legal Tech auf der rechtspolitischen Agenda – was bleibt, was kommt? Online-Symposion des Instituts für Urheber- und Medienrecht (IUM) zum Thema „Legal Tech im Urheber- und Medienrecht“
01.10.2020: Social Media Marketing: Erscheinungsformen, Nutzen, rechtliche Aspekte, DigiWiesn 2020
14.08.2020: Auswirkungen der Digitalisierung auf Recht, Rechtsdienstleistungen und die Rechtswissenschaft, 7. Deutscher IT-Rechtstag 2020 (vgl. den Tagungsbericht von Elisa Dittrich, AnwBl 2020, 696 f.)
25.06.2020: Megatrend Legal Tech: Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum?, virtuelles Legal Tech Meetup, Deutscher AnwaltVerlag x ACTAPORT
24.06.2020: Legal Influencer und Anwaltskanzlei 4.0, virtueller Legal Tech Lunch Talk, Legal Tech Lab der Universität Osnabrück
08.02.2020: Legal Tech für Studierende. Eine Einführung, Schweitzer Fachinformationen, München
29.11.2019: Social Media im Business, HEUSSEN Kolleg, Prien am Chiemsee
23.11.2019: Die Videoüberwachung durch nichtöffentliche Stellen, 8. Frankfurter IT-Rechtstag
11.11.2019: How To Legal Tech – aktuelle Trends und Themen für die Anwaltschaft, Anwalt2019, München
08.11.2019: Legal Tech – Anwalt 2025. Ein Impuls aus berufsrechtlicher Sicht, DGRI Jahrestagung 2019, Berlin
05.07.2019: Legal Technology – Themen, Trends, Thesen, DAAD Sommerschule „Aktuelle Rechtsfragen der Digitalisierung“, Universität Passau
14.05.2019: Copy, right?! – Eine Einführung in das Urheberrecht als ein Schutzrecht des geistigen Eigentums, Arbeitskreis Hochschule und Kultur (CSU)
03.04.2019: Urheberrecht an Hochschulen, Hochschule Ravensburg-Weingarten
26.03.2019: Rechtsfragen rund um das Influencer Marketing, Seminar für den Münchener AnwaltVerein (MAV), München
17.12.2018: Gastvortrag „Influencer Recht“ im Rahmen der Vorlesung „Internetrecht für Nichtjuristen“, Universität Passau
14.09.2018: Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz – UrhG 4.0 im Bereich Bildung, Wissenschaft und Forschung?, 19. DSRI Herbstakademie zum Thema „Rechtsfragen digitaler Transformationen – Gestaltung digitaler Veränderungsprozesse durch Recht“, Bochum
20.06.2018: Digitalisierung und Legal Tech(nology), Doktorandenworkshop des Netzwerks Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO), Universität Passau
12.11.2017: Urheberrecht im Hochschulalltag – Grundlagen und relevante Neuerungen durch das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG), Mitgliederversammlung der Studentischen Rechtsberatung der Universität Passau e.V.
08.09.2017: Digital, unkompliziert, unzulässig? – Anforderungen an die elektronische Handaktenführung des Rechtsanwalts, 18. DSRI Herbstakademie zum Thema „Recht 4.0 – Innovationen aus den rechtswissenschaftlichen Laboren“, Heidelberg
20.06.2017: Chancen und Risiken des autonomen Fahrens – Rechtliche Anknüpfungspunkte, Gemeinschaftsveranstaltung der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) Südbayern mit der Regierung von Niederbayern, Landshut
03.02.2017: Zum Wohle des Betroffenen – Rechts- und Praxisfragen rund um die Verfahrenspflegschaft, Fortbildung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer/innen (BdB e.V.), Landesgruppe Bayern, Nürnberg
12.09.2016: IT in der Juristenausbildung, Dritte Fachtagung des Instituts für Rechtsdidaktik „Was muss Juristenausbildung heute leisten?“, Universität Passau, zusammen mit Prof. Dr. Wilfried Bernhardt
22.04.2016: Verfahrenspflegschaft für VorsorgeAnwälte, Tagung des VorsorgeAnwalt e.V., München
27.10.2015: Der Verfahrenspfleger – Interessenvertreter des Betroffenen, Arbeitsgruppe auf dem 5. Bayerischen BGT, Nürnberg
06.07.2015: IT-Einsatz in der juristischen Ausbildung – ein Erfahrungsbericht, Workshop: E-Justice: jetzt!, Universität Passau
05.11.-07.11.2014: Die erweiterte Aufsicht des Familiengerichts über Vormünder und Pfleger, Arbeitskreis auf der Tagung „Kindschaftsrecht im Umbruch“, Bad Boll
11.04.2014: Anforderungsprofil an den Verfahrenspfleger: Aufgabe für die Rechtspflege, Arbeitsgruppe auf dem 10. Badischen BGT, Freiburg i.Brsg.